Sie haben Fragen zum Produkt?
Hier unterstützen wir Sie gerne!
Support - Hotline
+43 5572 22000 200
Previous slide
Next slide

Das Plug-and-Play Rollenfördersystem

Maßgeschneidert und sofort einsatzbereit

Das Robotunits Rollenfördersystem bietet innovative Lösungen im Bereich der Fördertechnik. Rollenförderer aus dem modularen und vielseitigen Robotunits Automatisierungsbaukasten ermöglichen die schnelle, flexible und kosteneffiziente Implementierung von sämtlichen Förderlösungen. Die Verwendung von hochwertigen Poly-V-Riemen gewährleistet neben dem zuverlässigen Transport auch eine wartungsarme Betriebsweise. Das Robotunits Rollenfördersystem eignet sich ideal für einfache Anwendungen bei denen Kunststoffbehälter (KLT) oder Kartonagen wie auch Werkstückträger staudrucklos von A nach B transportiert werden. Als Standardlösung aus dem Baukasten, mit Plug-and-Play-Funktionalität und bereits integrierter Steuerung bei ZPA (Zero Pressure Accumulation) bieten die Robotunits Rollenförderer eine effiziente Antwort auf die Anforderungen moderner Fördertechnik.

Rollenförderer Angetriebene Rollenbahnen aus dem Robotunits Automatisierungsbaukasten

8

verschiedene Technologien im Rollenfördersystem

Robotunits Slogan - genial einfach, einfach genial
Plug-and-Play

dank vollintegrierter Steuerungstechnik

4 Wochen

Lieferzeit bei Standardmodulen

Vorteile des Robotunits Rollenfördersystems

Steuerungen für alle Rollenförderer Komponenten

Welche Module gibt es in der Rollenfördertechnik?

Rollenförderer-Elemente aus dem Robotunits Automatisierungsbaukasten

Erfahren Sie mehr über das vielseitige Robotunits Rollenfördersystem! Mit einer breiten Auswahl an Komponenten wie Dreheinheiten, Geraden, Einschleusern, Kurven, Eckumsetzern, Sortern, Schrägrollenförderern und Hebern können maßgeschneiderte Rollenförderbahnen für jeden Bedarf konstruiert werden. Mit einer Vielzahl an multifunktionalem Zubehör wie beispielsweise einfachen Unterbauten oder Seitenführungen aus unserem modularen Automatisierungsbaukasten können Robotunits Rollenbahnen für Ihren Bedarf konstruiert werden. Ob standardisierte Anwendung oder individueller Förderbedarf:  das Robotunits Rollenfördersystem bietet die passende Lösung. Dank seiner Plug-and-Play-Funktionalität ist die Inbetriebnahme schnell und unkompliziert. Entdecken Sie die Vielseitigkeit der Rollenfördertechnik mit Robotunits!

R5C_Rollenförderer_Kurve_2025 Rollenförderband Kurve

Rollenförderband Kurve

Der Kurven Rollenförderer von Robotunits optimiert den lagetreuen Materialtransport um Kurven, ohne das Fördergut zu heben oder zu verschieben. Mit diesem System lassen sich Produkte reibungslos um 45° oder 90° bewegen. Durch das Hinzufügen weiterer Module sind auch Winkel von 135° bis zu 180° möglich.

Unsere Kunden profitieren von der zeitsparenden Richtungsänderung des Förderguts ohne Heben oder Verschieben. Die flexible Anpassbarkeit der Zonen ermöglicht individuelle Gestaltung und Platzgewinn beim Transportieren verschiedenster Materialien. Standardunterbauten sind flexibel in der Höhe verstellbar. Dank der Einfachheit des Baukastensystems kann der Unterbau sogar an der Decke befestigt werden.

R5T_Eckumsetzer 50_2025 Rollenförderband Eckumsetzer

Rollenförderband Eckumsetzer

Der Robotunits Eckumsetzer aus der Produktkategorie Rollenfördertechnik realisiert eine effiziente Lösung zum Materialtransport um 90° zur Hauptförderrichtung. Dabei fungiert er als Ausschieber, indem er bei Bedarf Material sowohl nach links als auch rechts von der geraden Rollenförderstrecke abschieben kann. Dieser einfache Richtungswechsel des zu transportierenden Materials wird mit dem Anheben des Förderguts über Zahnriemenbänder und der anschließenden 90° Versetzung erreicht. Die platzsparende, flexible und wirtschaftliche Lösung aus dem Automatisierungsbaukasten kann, je nach Variante der Seitenführung, auch nachträglich in eine bestehende Gerade des Rollenförderers integriert werden. Zudem gewährleistet die vollständige Integration der Steuerung im System eine reibungslose Funktionalität beim materialschonenden Transportieren Ihrer Produkte.

Dreheinheit mit Rollenförderband Rollenförderband Dreheinheit

Rollenförderband Dreheinheit

Dreheinheit mit Rollenförderband

Die Robotunits Dreheinheit als die Lösung für lagetreues Transportieren und Verteilen: In der Anwendung aus dem Standard befördert die Dreheinheit das Material von 0-270° in die gewünschte Richtung. Ihre einheitliche Steuerung ermöglicht eine schnelle Anbindung, während das einheitliche Design zügige Konfigurierung und Konstruktion von Zusatzbauteilen ermöglicht. Besonderes Highlight: Dank der nahen Position der Konstruktion am nächsten Rollenförderer können auch kleine Produkte effizient transportiert werden. Die freien Profilnuten und die 14 mm Einheitsnut erlauben das einfache Anbringen von multifunktionalem Zubehör. Dank dem modularen Unterbau bietet die Dreheinheit eine effiziente und anpassungsfähige Lösung für Ihren Materialtransport.

Vertikalförderer mit Rollenbahn Rollenförderband Heber

Rollenförderband Heber

Vertikalförderer mit Rollenbahn

Der Heber aus dem Robotunits Rollenfördersystem als eine effiziente Lösung für den Ebenen übergreifenden Materialtransport in industriellen Umgebungen: Mit standardisierter Vorprogrammierung ermöglicht er einen unkomplizierten Plug-and-Play Einsatz bei einer Höhe von bis zu 5 Metern im Standard. Die Lastaufnahme kann flexibel mit Drehtischen oder Eckumsetzungen ausgestattet werden, um seitliche Bewegungen oder Umleitungen des Materials zu ermöglichen.

Maßgeschneiderte Lösungen, Füllelemente, Wartungstüren und noch vieles mehr bieten individuelle Anpassung an Ihre Anforderung. Die automatische Rücklaufsicherung und integrierte Absturzsicherung sorgen für einen sicheren Materialtransport. Insgesamt präsentiert sich der Heber als vielseitige und technisch durchdachte Lösung für vielseitige Anwendungen.

Warum Robotunits Rollenförderer?

Persönliche Beratung zu dem Robotunits Rollenförderer

Beste Qualität. Kompromissloser Service. Schnellste Lieferzeiten.

Die Robotunits Rollenfördertechnik bietet wesentlich mehr als nur Rollen. Integrierte, fixe oder verstellbare Seitenführungen erlauben individuelle Anpassung ins letzte Detail. Als Plug-and-Play Lösung aus dem Automatisierungsbaukasten können Rollenfördermodule einfach, schnell und flexibel in Betrieb genommen sowie erweitert werden. Ihre höchste Zufriedenheit ist unser Anspruch. So legen wir besonders großen Wert auf persönliche Beratung und kompromisslosen Service in jeder Hinsicht.

Anwendungsbeispiele aus der Rollenfördertechnik

Der Baukasten der Rollenfördertechnik bietet sowohl eine Vielfalt an Technologien als auch eine noch größere Vielfalt an Anwendungsmöglichkeiten. Um Produkte simpel von A nach B zu transportieren, werden mit angetriebenen Rollenbahnen oder auch Schwerkraftrollenbahnen einfache logistische Prozesse und Transportvorgänge realisiert. Darüber hinaus eignen sich Rollenförderer auch besonders für das Puffern in der Produktion. Ob Automobil, Fertigung oder auch Handel: der Rollenförderer bietet eine Lösung in sämtlichen Branchen. Gerade auch als Zubringer für Verpackungsmaschinen ist eine nach ZPA getaktete Rollenbahn die ideale Ergänzung.

FAQ - Rollenförderer

Oft gestellte Fragen rund um das Robotunits Rollenfördersystem

Die meistgestellten Fragen und Antworten zu den Robotunits Rollenförderer-Modulen finden Sie hier. Sollten wir Ihre Frage in diesem FAQ-Bereich nicht beantwortet haben, zögern Sie nicht, uns persönlich zu kontaktieren. Unsere Experten beraten Sie gerne bei Ihren individuellen Fragen.

Wie funktioniert eine Rollenbahn?

Bei der Rollenfördertechnik von Robotunits gibt es grundsätzlich immer eine Motorrolle, die eine Zone mit mehreren Tragrollen bewegt. Dabei wird das gesamte Rollenförderband über 24V angetrieben. Sämtliche Steuerung ist bereits im Profil verbaut. Über Sensoren kann bei Bedarf die ZPA Logik bereits direkt integriert werden. Als Plug-and-Play Lösung aus dem Automatisierungsbaukasten lässt sich die angetriebene Rollenbahn von Robotunits einfach, schnell und flexibel in Ihren Betrieb integrieren.
Genauso kann auch mit einer übergeordneten Steuerung mit SPS auf unsere Steuerung zugegriffen werden, oder auch Ausgangssignale und Eingangssignale entnommen werden. Für nicht motorisierte Anwendungen kommen die Robotunits Schwerkraftrollenbahnen zum Einsatz. 

Welche Arten von Rollenförderern gibt es?

Grundsätzlich wird zwischen angetriebenen Rollenbahnen und Schwerkraftrollenbahnen unterschieden. Bei den angetriebenen Rollenbahnen decken verschiedene Formen und Module eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten ab. So können Materialien auch beispielsweise um eine Kurve im passenden Winkel transportiert werden. Bei einer Abzweigung um 90° bieten die Dreheinheit oder der Eckumsetzer die ideale Lösung, je nach dem, ob das Fördergut einen Richtungswechsel erleben darf, oder nicht. Eine weitere Art von Rollenförderer ist der Einschleuser und Ausschleuser. Systemergänzend spielt vor allem der Heber eine wichtige Rolle, um die Rollenfördertechnologie auch Ebenen übergreifend nutzen zu können.

Wie wird ein Rollenförderer installiert?

Als simple Plug-and-Play Lösung mit standardisierter, integrierter Steuerung kann der Robotunits Rollenförderer einfach ans Stromnetz mit 24V angeschlossen werden. Hier haben Sie die Auswahl zwischen einem Schuko und einem CEE Stecker. Die Kabellänge kann beliebig gewählt werden, damit der Rollenförderer bereit für die Integration in Ihrem Betrieb ist. Bei komplexeren Prozessen braucht es eine zusätzliche Anpassung der Steuerung, bevor der Rollenförderer zum Einsatz kommt.

Kann mit einer Rollenbahn eine Steigung realisiert werden?

Bei angetriebenen Rollenbahnen können mit der Verwendung von gummierten Rollen Neigungswinkel von bis zu 4° im Standard realisiert werden. Auch hier ist ZPA möglich. Alternativ können beispielsweise bei einem Gefälle ggf. auch Schwerkraftrollenförderer zum Einsatz kommen, wenn die KLTs nicht gestaut werden müssen.

Haben Sie noch weitere Fragen oder spezielle Anforderungen? Kontaktieren Sie uns gerne hier.

Wie erfolgt die Steuerung eines Rollenförderers?

Bei Rollenförderer von Robotunits ist die einfache Steuerung direkt im Profil integriert. Zur einfachen Steuerung gehören: ZPA (Zero Pressure Accumulation), Transportieren in eine Richtung sowie Starten und Stoppen mit Hilfe von Sensoren. Zusätzlich können kundenseitig beispielsweise mit SPS auch komplexere Steuerungen ganz einfach angeschlossen werden.

Haben Sie noch weitere Fragen oder spezielle Anforderungen? Kontaktieren Sie uns gerne hier.

Welche Steuerungen können an den Robotunits Rollenförderer angeschlossen werden?
Steuerungen
Controller SPS Protokolle

ZPA Logik
(Robotunits)

Sonstige Logik
(Kunde via SPS)

CONVEYLINX Ai2

(z.B.: Siemens)

(z.B.: Schneider)

(z.B.: Allen Bradley)

(z.B.: Mitsubishi)

MOTIONLINX Ai

(z.B.: Beckhoff)

Für eine detailliertere Auskunft und persönliche Beratung wenden Sie sich am besten an Ihren Robotunits Ansprechpartner.

Kann der Rollenförderer in bereits bestehende Systeme integriert werden?

Ja, der Robotunits Rollenförderer kann auch in eine übergeordnete Steuerung, sprich in ein bestehendes „Fremdsystem“, integriert werden.

 

Welche Unterstützung bietet Robotunits bei der Auswahl des richtigen Rollenförderers für meine Anforderungen?

Persönliche Beratung wird bei uns großgeschrieben. Unser Sales Engineer in Ihrer Region freut sich, für Ihren konkreten Bedarf die beste individuelle Lösung aus unserem Robotunits Automatisierungsbaukasten zu besprechen.

Wann sollte ich eine Dreheinheit einem Eckumsetzer vorziehen?

Der große Vorteil eines Eckumsetzers ist, bei einer Rollenbahn ohne integrierte Seitenführung, die Möglichkeit des nachträglichen Einbauens. Der Eckumsetzer ist mit seiner kompakten Bauweise die platzsparendere Lösung und tendenziell eher für höhere Taktzeiten ausgelegt.  Bei der Dreheinheit hingegen wird das zu transportierende Material „lagetreu“ transportiert, das heißt, es erfolgt kein Richtungswechsel. Dies kann vor allem bei KLTs mit einem Barcode von Vorteil sein. Darüber hinaus können Produkte auch beispielsweise im 180° Winkel weiter transportiert werden.

Was sind typische Anwendungen für den Einschleuser?

Einschleuser finden ihren typischen Einsatz in Produktionslinien, wie bei einem Fischgrätenaufbau (Ishikawa). Der Einschleuser kommt auch mit einer vorprogrammierten ZPA Logik, wobei auch Prioritäten der verschiedenen Einschleusern vergeben werden können. Gerade in Branchen, bei denen der Prozess mehrere Fertigungs- oder Montageschritte umfasst, ist der Einschleuser eine effiziente Lösung für den Warentransport.

Welches Fördergut lässt sich optimalerweise mit einem Rollenförderer transportieren?

Sämtliches Material in Kleinladungsträgern (KLTs) lässt sich ideal mit Förderbändern der Rollenfördertechnik transportieren. Als Mindestanforderung sollten die Transportgüter eine gewisse Größe haben, um nicht zwischen den Rollen durchzurutschen. Auch Kartons eigenen sich für den Transport auf Rollenbahnen, jedoch abhängig von deren Setzungsverhalten. Auch für Abmessungen abseits des Standards finden wir eine Lösung: treten Sie dafür doch einfach mit uns persönlich in Kontakt.

Transportgüter Beispiele:

Kunststoffbehälter Kartonagen Standardabmessungen Transportgut:

  • 300 x 400 mm und 400 x 600 mm
  • Sonderabmessungen auf Anfrage
Behälter 600x400x220
Standardwerte Rollenfördersystem:

  • Geschwindigkeiten von 10 bis 30 m/min
  • Temperaturbereich von +2°C bis +40°C
  • Max. Fördergutgewicht 50 kg
Welche Eigenschaften muss ich definieren, um einen effizienten Rollenförderer konstruieren zu lassen?

Ausschlaggebende Kriterien für die Konstruktion der passenden Rollenfördertechnik sind: Fördergut, Maße, Gewicht, Umgebungstemperaturen, Stauplätze und Taktzeit, ggf. Pufferplätze sowie eine möglichst detaillierte Beschreibung des Prozesses. Anschließend werden Themen der Stromversorgung, Steuerlogik, Ausführungsvarianten und möglichen Add-Ons wie Seitenführung besprochen. Mit unserem Anfrageformular decken Sie alle notwendigen Informationen ab und können uns damit gerne direkt Ihre Anfrage stellen.

Worauf muss ich achten, wenn ich mich für einen Rollenförderer entscheide?

Die Plug-and-Play Rollenbahnen aus unserem Automatisierungsbaukasten sind besonders wartungsarm auf Grund geringer Verschleißteile. Der Poly-V-Riemen kann ganz einfach mit wenigen Handgriffen ausgetauscht werden. Der patentierte Eingreifschutz garantiert sicheres Transportieren. So können Rollenförderer ohne zusätzliche Schutzeinrichtung in Ihrem Betrieb verwendet werden. Bei komplexeren Anlagen kann jedoch ein Schutzzaun direkt an die Förderstrecke angebracht werden.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Realisierung Ihres Fördersystems. Individuell und zuverlässig.

Wir freuen uns, bald von Ihnen zu hören. Erzählen Sie uns von Ihren Bedürfnissen und wir finden gemeinsam die ideale Lösung für Ihre Herausforderung. Füllen Sie dazu einfach das untenstehende Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

  • Rollenfördersystem
  • Vorteile
  • Rollenförderer Module
  • Warum Robotunits Rollenfördertechnik
  • Referenzen
  • FAQ
  • Kontakt