Google Analytics 4
Mit den in diesem Abschnitt aufgeführten Dienstleistungen kann der Anbieter den Datenverkehr überwachen und analysieren sowie das Verhalten von Nutzern nachverfolgen.
Google Analytics 4 ist ein Webanalysedienst von Google Ireland Limited („Google“).
Google verwendet die erhobenen Daten, um nachzuverfolgen und zu untersuchen, wie diese Anwendung genutzt wird, Berichte über ihre Aktivitäten zu verfassen und diese gemeinsam mit anderen Google-Diensten zu nutzen.
Google kann die erhobenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und personalisieren. In Google Analytics 4 werden die IP-Adressen zum Zeitpunkt der Erhebung verwendet und dann gelöscht, bevor die Daten in einem Datenzentrum oder auf einem Server gespeichert werden. Nutzer können mehr erfahren, indem sie die offizielle Dokumentation von Google einsehen.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Anzahl der Nutzer; Browser-Informationen; Geräteinformationen; Nutzungsdaten; Sitzungsstatistiken; Stadt; Tracker.
Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
Browser Plug-In
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
AdWords und Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Remarketing
Diese Website benutzt die Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion in AdWords. Zusammen mit Google können wir so dafür sorgen, dass Sie langfristig weniger uninteressante Banner-Werbung sehen müssen. Bei einem Besuch auf unserer Webseite werden anonymisiert Daten zu den besuchten Seiten in Cookies gespeichert und diese Cookies können auf den Seiten Dritter, die am Google Display Netzwerk teilnehmen, ausgewertet werden, so dass speziell mit Ihren bisherigen Interessen für unsere Produkte im Einklang stehende Werbung in Werbebannern für Sie bereitgestellt wird. Erfasst werden ausschließlich anonyme, also nicht Ihrer Person zugeordnete Daten (keine Namen oder Adressen). Wir sind damit nicht in der Lage, Besucher zu identifizieren. Es werden auch zu keinem Zeitpunkt Daten an Seiten gegeben, auf denen unsere Banner angezeigt werden. Weitere Informationen zur Verwendung von Werbung durch Google finden Sie unter http://www.google.com/policies/technologies/ads/. Wenn Sie diesen Service für unsere Produkte nicht wünschen, können Sie ihn mit einem einfachen Maus-Klick deaktivieren (http://www.google.com/settings/ads/). Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch viele Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://www.networkadvertising.org/choices/) aufrufen. Sie können auch viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanischen Seite aboutads.info choices (http://www.aboutads.info/choices/) oder die EU-Seite „Your Online Choices“ (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices) verwalten.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Vimeo
Mit dieser Art von Diensten können Nutzer sich Inhalte, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt über diese Anwendung anzeigen lassen und mit ihnen interagieren.
Diese Art von Dienst kann möglicherweise immer noch Web-Traffic-Daten für die Seiten erheben, auf denen der Dienst installiert ist, auch wenn Nutzer ihn nicht verwenden.
Vimeo-Video (Vimeo, LLC)
Vimeo ist ein von Vimeo, LLC bereitgestellter Visualisierungsservice für Videoinhalte, mit dem diese Anwendung entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.
CADENAS
Von unserer Website verlinken wir auf die von CADENAS betriebenen Website https://www.cadenas.de. Betreiber der Seite ist CADENAS Konstruktions-, Softwareentwicklungs- und Vertriebs GmbH, Berliner Allee 28 b + c, 86153 Augsburg, Fon +49 821 2 58 58 0-0, Fax +49 821 2 58 58 0-999, Info@cadenas.de, www.cadenas.de
CADENAS erlaubt es Ihnen, unsere Produkte als CAD-Daten zu konfigurieren und direkt auf Ihr System zugeschnitten herunterzuladen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von CADENAS aufnehmen. Hierdurch erlangt CADENAS Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von CADENAS erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Folgende Anmeldedaten werden beim Abrufen von CAD-Daten bei CADENAS gespeichert, falls diese nicht vorhanden sind:
Kundendaten wie:
- Anrede
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Adresse
- Firma
Kunden und Interessenten
Folgende Daten werden gegebenenfalls von Kunden und Interessenten gespeichert.
Daten von Ansprechpartnern bei Kunden wie Anrede, Name, Geschlecht sowie Daten zur Adressierung inklusive E-Mail, Telefon, Handy und E-Mail-Adresse oder andere zur Adressierung erforderliche Informationen
- Funktion
- Umfang der Vertretungsbefugnis
- Bearbeitete Geschäftsfälle
- Allfälliger Schlüssel zum Datenaustausch
Der Verarbeitungszweck besteht in der Verarbeitung und Übermittlung der Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung (oder Anbahnung) mit dem Kunden, einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie z.B. Korrespondenz) in diesen Angelegenheiten.
Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung ergibt sich aus der Erforderlichkeit für die Erfüllung des mit dem Kunden geschlossenen Vertrags oder der Angebotslegung bzw. – soweit es sich um die Daten unseres Ansprechpartners bei ihm handelt – aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse, das darin besteht, die Geschäftsbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihre Bestellungen bzw. die Verträge mit Ihnen abzuwickeln, Art. 6 Abs. 1 b und f DSGVO.
Neben der Verarbeitung der Daten zur Abwicklung von Anfragen und Aufträgen nutzen wir die Daten auch, um Marketingmaßnahmen, wie beispielsweise Marketingkampagnen mit Empfehlungen zu Produkten und Dienstleistungen, Kundenbefragungen, Marktanalysen und Events, per E-Mail oder auf dem Postweg durchzuführen. Der Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang besteht für uns darin, den Kunden über aktuelle produktbezogene Entwicklungen zu informieren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ergibt sich aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse, das darin besteht, diesen Zweck zu realisieren.
Der Verwendung der personenbezogenen Daten für Werbezwecke kann jederzeit widersprochen werden. Eine Mitteilung an info@robotunits.com reicht hierfür aus. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Kundendaten werden an folgende Empfänger kommuniziert, sofern dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist.
Die Rechte der Nutzer
Die Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf ihre vom Anbieter verarbeiteten Daten ausüben.
Nutzer haben insbesondere das Recht, Folgendes zu tun:
- Die Einwilligungen jederzeit widerrufen. Hat der Nutzer zuvor in die Verarbeitung personenbezogener Daten eingewilligt, so kann er die eigene Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten einlegen. Der Nutzer hat das Recht, der Verarbeitung seiner Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt. Weitere Informationen hierzu sind weiter unten aufgeführt.
- Auskunft bezüglich ihrer Daten erhalten. Der Nutzer hat das Recht zu erfahren, ob die Daten vom Anbieter verarbeitet werden, über einzelne Aspekte der Verarbeitung Auskunft zu erhalten und eine Kopie der Daten zu erhalten.
- Überprüfen und berichtigen lassen. Der Nutzer hat das Recht, die Richtigkeit seiner Daten zu überprüfen und deren Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen.
- Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen. Die Nutzer haben das Recht, unter bestimmten Umständen die Verarbeitung ihrer Daten einzuschränken. In diesem Fall wird der Anbieter die Daten zu keinem anderen Zweck als der Speicherung verarbeiten.
- Löschung oder anderweitiges Entfernen der personenbezogenen Daten verlangen. Die Nutzer haben unter bestimmten Umständen das Recht, die Löschung ihrer Daten vom Anbieter zu verlangen.
- Ihre Daten erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen. Der Nutzer hat das Recht, seine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, sofern technisch möglich, ungehindert an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen. Diese Bestimmung ist anwendbar, sofern die Daten automatisiert verarbeitet werden und die Verarbeitung auf der Zustimmung des Nutzers, auf einem Vertrag, an dem der Nutzer beteiligt ist, oder auf vorvertraglichen Verpflichtungen beruht.
- Beschwerde einreichen. Die Nutzer haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Details zum Widerspruchsrecht bezüglich der Verarbeitung
Werden personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung eines dem Anbieter übertragenen hoheitlichen Befugnisses oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters verarbeitet, kann der Nutzer dieser Verarbeitung widersprechen, indem er einen Rechtfertigungsgrund angibt, der sich auf seine besondere Situation bezieht.
Nutzer werden darüber informiert, dass sie der Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Direktwerbung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Ob der Anbieter personenbezogene Daten für Direktwerbungszwecke verarbeitet, können die Nutzer den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments entnehmen.
Wie die Rechte ausgeübt werden können
Alle Anfragen zur Ausübung der Nutzerrechte können über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten an den Anbieter gerichtet werden. Anträge können kostenlos ausgeübt werden und werden vom Anbieter so früh wie möglich, spätestens innerhalb eines Monats, bearbeitet.
Weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung von Daten
Rechtliche Maßnahmen
Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Anbieter zu Zwecken der Rechtsdurchsetzung innerhalb oder in Vorbereitung gerichtlicher Verfahren verarbeitet werden, die sich daraus ergeben, dass diese Anwendung oder die dazugehörigen Dienste nicht ordnungsgemäß genutzt wurden.
Der Nutzer erklärt, sich dessen bewusst zu sein, dass der Anbieter von den Behörden zur Herausgabe von personenbezogenen Daten verpflichtet werden könnte.
Weitere Informationen über die personenbezogenen Daten des Nutzers
Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Informationen kann diese Anwendung dem Nutzer auf Anfrage weitere kontextbezogene Informationen zur Verfügung stellen, die sich auf bestimmte Dienste oder auf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beziehen.
Systemprotokolle und Wartung
Diese Anwendung und die Dienste von Dritten können zu Betriebs- und Wartungszwecken Dateien erfassen, die die über diese Anwendung stattfindende Interaktion aufzeichnen (Systemprotokolle), oder andere personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) zu diesem Zweck verwenden.
Nicht in dieser Datenschutzerklärung enthaltene Informationen
Weitere Informationen über die Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit vom Anbieter über die aufgeführten Kontaktangaben angefordert werden.
Wie „Do Not Track“ Anfragen behandelt werden
Diese Anwendung unterstützt keine Nicht-Verfolgen-Anfragen („Do Not Track”) durch Webbrowser.
Die Information, ob integrierte Drittdienste das Nicht-Verfolgen Protokoll unterstützen, entnehmen Nutzer der Datenschutzerklärung des jeweiligen Dienstes.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Der Anbieter behält sich vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen, indem Nutzer auf dieser Seite über diese Anwendung und/oder – soweit technisch und rechtlich möglich – durch das Versenden einer Mitteilung über dem Anbieter vorliegende Kontaktdaten der Nutzer informiert werden. Nutzern wird daher nahe gelegt, diese Seite regelmäßig aufzurufen und insbesondere das am Seitenende angegebene Datum der letzten Änderung zu prüfen.
Soweit Änderungen eine auf der Einwilligung des Nutzers basierte Datennutzung betreffen, so wird der Anbieter – soweit erforderlich – eine neue Einwilligung einholen.
Speedmaxx
Wir nutzen “Speedmaxx” als Software für den Produktkonfigurator auf unserer Website. Anbieter der Software ist: ACATEC Software GmbH, Am Spehrteich 12, 30989 Gehrden, Deutschland
Die Software unterstützt uns im gesamten Prozess der Variantenkonfiguration von Produkten.
- Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
- Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. - Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. - Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. - Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Unternehmen der Heron Gruppe
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
- an Subunternehmer / Lieferanten, die an der Erbringung unserer Leistungen mitwirken
- Verwaltungs- und Finanzbehörden
- Rechtsvertreter im Mahn- und Inkassowesen
- Gerichte
- IT-Dienstleister
Daten von Kunden und Interessenten werden bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung und bis zum Ablauf der für uns geltenden Gewährleistungs-, Schadenersatz-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt; darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
Lieferanten / Subunternehmer
Folgende Daten werden gegebenenfalls von Lieferanten gespeichert:
- E-Mail-Adresse oder andere zur Adressierung erforderliche Informationen, die sich durch moderne Kommunikationsmittel ergeben
- Daten von Ansprechpartnern bei Lieferanten und Subunternehmern wie Anrede, Name, Geschlecht sowie Daten zur Adressierung inklusive Telefon, Handy und E-Mail-Adresse oder andere zur Adressierung erforderliche Informationen
- Funktion
- Umfang der Vertretungsbefugnis
- Bearbeitete Geschäftsfälle
- Allfälliger Schlüssel zum Datenaustausch
Der Verarbeitungszweck besteht in der Verarbeitung und Übermittlung der Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung, einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie z.B. Korrespondenz) in diesen Angelegenheiten.
Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung ergibt sich aus der Erforderlichkeit für die Erfüllung des mit dem Geschäftspartner geschlossenen Vertrages bzw. – soweit es sich um die Daten unseres Ansprechpartners bei ihm handelt – aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse, das darin besteht, die Geschäftsbeziehung mit ihm zu pflegen und Lieferungen bzw. die Verträge mit ihm abzuwickeln, Art. 6 Abs. 1 b DSGVO. Die Daten werden im Zuge der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen aus der Exportkontrolle verarbeitet, gemäß Art 6 Abs.1 lit. c. DSGVO.
Daten von Lieferanten oder Subunternehmern werden im Anlassfall an folgende Empfänger weitergegeben:
- Unternehmen der Heron Gruppe
- Banken zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
- Kunden von uns, als Empfänger ihrer Leistungen
- Verwaltungs- und Finanzbehörden
- Rechtsvertreter im Mahn- und Inkassowesen
- Gerichte
- IT-Dienstleister
Daten von Lieferanten und Subunternehmern werden bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung und bis zum Ablauf der für uns geltenden Gewährleistungs-, Schadenersatz-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt; darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
Bilddaten aus Videoüberwachungen
Daten, die wir aufgrund einer Einwilligung verarbeiten, werden bis zum Einlangen eines Widerrufs und darüber hinaus so lange aufbewahrt, wie gesetzliche Fristen das vorsehen.
Erteilte Einwilligungen können jederzeit unabhängig voneinander widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung berührt wird.
Der Zweck der Verarbeitung der Bilddaten aus den Videoüberwachungen besteht in der Überwachung von Orten, die unserem Hausrecht unterliegen. Die Verarbeitung dieser Daten unterliegt unserem berechtigten Interesse, welches sich aus der Gewährleistung von Sicherheitsstandards ergibt.
Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb der Heron Unternehmensgruppe.
Im Rahmen von Bewerbungen erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten wie:
- Kontaktinformationen (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail)
- Korrespondenz (Terminabstimmungen etc.)
- Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Dienstzeugnisse, Zeugnisse, Aus- und Weiterbildungen, Sprachkenntnisse, Hobbys, Geburtsdatum, Lichtbild, Staatsbürgerschaft)
Die Quellen hierfür sind der postale Weg, E-Mail und über das Bewerberportal unserer Webseite.
Die Heron Innovations Factory GmbH ist die Muttergesellschaft der Heron Unternehmensgruppe. Die Bewerbungen für Stellenausschreibungen der gesamten Unternehmensgruppe, werden zentral von der Heron Innovations Factory GmbH be- und verarbeitet sowie gespeichert und nach den gesetzlichen Bestimmungen archiviert.
Zusätzlich kann die Be- und Verarbeitung sowie Speicherung und Archivierung der personenbezogenen Daten innerhalb der einzelnen Gesellschaften erfolgen.
Die Bewerberkorrespondenz erfolgt entweder über die Muttergesellschaft oder über die einzelnen Gesellschaften.
Zudem können die Daten zum Zweck der Überprüfung von weiteren ähnlichen Stellenausschreibungen, an weitere Unternehmen innerhalb der Heron Unternehmensgruppe, kommuniziert werden.
Einige Unternehmen der Heron Unternehmensgruppe befinden sich im Ausland oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern unterscheidet sich mitunter gegenüber dem in Österreich.
Die folgenden Unternehmen sind Teil der Heron Unternehmensgruppe:
Österreich:
- Heron Innovations Factory GmbH, Dr. Walter Zumtobel Straße 2, 6850 Dornbirn
- Servus Intralogistics Holding GmbH, Dr. Walter Zumtobel Straße 2, 6850 Dornbirn
- Servus Intralogistics GmbH, Dr. Walter Zumtobel Straße 2, 6850 Dornbirn
- Robotunits GmbH, Dr. Walter Zumtobel Straße 2, 6850 Dornbirn
- Heron CNC-Technik GmbH, Dr. Walter Zumtobel Straße 2, 6850 Dornbirn
- SAFEDI Distance Control GmbH, Dr. Walter Zumtobel Straße 2, 6850 Dornbirn
Deutschland:
Heron Robotunits Vertriebs GmbH, Zürnstraße 5, 88048 Friedrichshafen
Italien:
Robotunits Italia s.r.l., Z.I. Cima Gogna 68, 32041 Auronzo di Cadore
USA:
Robotunits Inc., 8 Corporate Drive, NJ 08512 Cranbury
Australien:
Robotunits Pty. Ltd., 23 Barrie Road, 3043 Tullamarine VIC
Sollten Sie dies nicht wünschen, dann wenden Sie sich bitte an info@robotunits.com. Ihre Daten werden dann nur für die Bewerbung auf jene Stellenausschreibung verarbeitet, für welche Sie sich ausdrücklich bewerben.
Bei Bewerbungen für Lehrstellen werden die Daten zu Verwaltungszwecken in unserem Account der Plattform https://www.mylehre.at gespeichert. In die Datenschutzerklärung des Portals können Sie unter https://www.mylehre.at/datenschutz einsehen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten: Die Rechtsgrundlage bezüglich der Verarbeitung von Bewerberdaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung: Die Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Abwicklung von Bewerbungsverfahren.
Dauer der Speicherung: Im Falle einer Anstellung eines Bewerbers, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Erfolgt keine Anstellung des Bewerbers, so werden die Bewerbungsunterlagen spätestens sieben Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine anderen Interessen unsererseits entgegenstehen.
Widerspruchsrecht: Es besteht für Bewerber jederzeit die Möglichkeit, ihre Bewerbung zurückzuziehen.